Answer: yes.
Long review: 1 song I really like („so beneath you“), 2 songs that are not a complete waste of time, rest: a great disappointment.
I now have to listen to Black Sails like 10 times in a row, to wipe this tunes out of my head.
Update: This album is so boring and repetitive as this lyrics from Davey Havok.
Privacy campaigners criticise WhatsApp vulnerability as a ‘huge threat to freedom of speech’ and warn it could be exploited by government agencies
Quelle: WhatsApp backdoor allows snooping on encrypted messages
Ich glaub, ich hab mir noch nie Vorsätze für ein neues Jahr gemacht. Vielleicht sollte ich damit anfangen, schließlich wird man nicht jünger.
Und hier sind sie:
- Mindestens 4 Workouts (welcher Art auch immer) pro Woche
- Lifte meiden, Treppen steigen
- 5 mittelschwere Percussive Fingerstyle Guitar-Lieder erlernen
- Trauzeuge-Level: „Master“ erreichen
- Gesünder ernähren
Machbar, oder?
Um sensible Kreditkartendaten zu stehlen, braucht es nur ein Smartphone und eine kostenlose App aus dem Internet. Damit können Kreditkartennummer und Ablaufdatum ausgelesen werden, auch wenn die Karte in einer Handtasche steckt.
Quelle: Gratisapp spioniert Kreditkarten aus – help.ORF.at
NFC ist sicher, haben die Banken uns versichert. Wir haben das schon immer bezweifelt – jetzt wird eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen.
Ich bin ja kein Aluhutträger, aber dennoch Besitzer eines „NFC-sicheren“ Alu-Geldbörserl.
Wenn das Unternehmen seine Privacy-Regeln mit Mitte Jänner ändert, geben Nutzer ihr Einverständnis, dass Mitarbeiter ihre Notizen lesen dürfen.
Quelle: Evernote-Mitarbeiter dürfen private Notizen lesen – futurezone.at
Evernote-Nutzer, wie ich einer bin, haben in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten, die auf geänderte Datenschutzrichtlinien hinweist. Was dort nicht klar herauskommt ist, dass die im Notizbuch gespeicherten Daten nicht nur maschinell verarbeitet, interpretiert und verknüpft werden sollen, sondern, dass auch Mitarbeiter von Evernote die eigenen Notizen lesen können sollen. Will man das nicht, gibts ein Opt-Out – leider nicht per Default.
Leave it to Japan to make a friendly game of rock-paper-scissors into an event, complete with cosplay, cheering, and crying.
i have concluded that this is one of the greatest videos on the internet pic.twitter.com/4uARohKNwp
— Joon Lee (@iamjoonlee) December 12, 2016
Quelle: Japan’s Most Intense Rock, Paper, Scissors Competition
Aus der Rubrik: Kurioses aus dem Arbeitsmarkt
Die General-Motors-Tochter suchte per Casting-Aufruf ein „echtes Alt-Right-Mitglied oder Neo-Nazi“. Screenshots verbreiteten sich rasch und sorgten für Aufregung.
Quelle: Neo-Nazi für Werbespot gesucht: Cadillac erntet Shitstorm
Liebe Fragestellerin! Die Antwort lautet: alles.
Am 9. November gegen 8.30 Uhr erwacht Michal Kosinski in Zürich im Hotel Sunnehus. Der 34-jährige Forscher ist für einen Vortrag am Risikocenter der ETH angereist, zu einer Tagung über die Gefahren von Big Data und des sogenannten digitalen Umsturzes. Solche Vorträge hält Kosinski ständig, überall auf der Welt. Er ist ein führender Experte für […]
Quelle: Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt – Das Magazin – Das Magazin
Das ist tatsächlich eine Wahlempfehlung eines an sich politisch unabhängigen Printmediums.
Sehr passend auch dieser Tweet zu dem Thema:
https://twitter.com/MarkoLocatin/status/804297698484559872
Die AfD ist in Sachsen-Anhalt besonders stark und vermutet in diesem Bundesland eine Vielzahl an politisch motivierten Straftaten. Die Landesregierung präsentiert folgende Zahlen, nach Anfrage der AfD.
Gesamter Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=5vP5OPjKiWM
Nuff said.
Selten ist es geworden, dass ich meinen Senf irgendwo dazu gebe. Abseits vom Gemeinderat habe ich mich weitestgehend aus der Parteipolitik zurückgezogen. Warum also gerade bei der Bundespräsidentenwahl – der Wahl zu einer Funktion dessen Nutzen man durchaus diskutieren kann?
Weil es bei *dieser* Bundespräsidentenwahl um sehr viel geht. Und nein, es ist nicht das medial ausgeschlachtete Links gegen Rechts. Ich kann euch sagen, der Sascha van der Bellen steht bei weitem nicht so weit links, wie ich mir das wünsche (was bei mir – gerade bei seiner diffusen Position zu Studiengebühren – regelmäßig einen innerlichen Krampf verursacht hat). Bei dieser Wahl geht es um das Ansehen Österreichs in der Welt und um das Gegenlenken eines Rechtsruckes, der gefühlsmäßig gerade die gesamte “westliche” Welt erfasst. Es braucht dieses Zeichen der Hoffnung, dass wir noch nicht dort angekommen sind, wo uns viele schon sehen: in der Vergangenheit. Zugleich sollte uns das Abschneiden von Norbert Hofer zu denken geben. Österreich, Europa und die gesamte Welt steht vor großen Herausforderungen. Große Herausforderungen sind oft nicht mit einfachen Lösungen bewältigbar – viele aber glauben, dem sei so. Liebe Welt, wir haben ein Bildungsproblem.
Ich werde inhaltlich gar nicht mehr weiter darauf eingehen. Das haben viele schon gemacht, unter anderem der Harry Ploder in einem Beitrag, warum der Hofer zum Beispiel nicht wählbar ist (kann man sich anschauen, wenn man auf Facebook mit dem Harry befreundet ist). Aber ihr findet sicher auch viele Gründe warum man den VdB wählen sollte. Ganz ehrlich, nach einem Jahr Wahlkampf gibt es eh nix mehr, was wir noch nicht gehört hätten. Zumindest Leute in meiner Filter-Bubble.
Geht zu dieser Wahl. Geht zu dieser Wahl und wählt Alexander van der Bellen. Ob und wie wir unsere anderen Probleme lösen können, schauen wir uns dann bei der Nationalratswahl an.
Das sind zwar wirklich nur die Basics, aber immerhin ein paar wirklich gute Tips dabei!
Ich verfolge Fjort schon eine Weile, hab sie aber gestern zum ersten Mal live gesehen und muss sagen: Hut ab, sehr solide Show.
(Ja, das ist eine Empfehlung!)
Nackt im Netz: Millionen Nutzer ausgespäht | NDR.de
Man sollte sehr genau darauf achten, welche Browser Plug-Ins man sich installiert. Auch wenn diese auf den ersten Blick nützlich erscheinen.
If someone likes your idea the first time you explain it, your idea isn’t risky enough